lekker Podcast Headerbild Frau mit Tasse

Was treibt Menschen an? Wie laden sie sich immer wieder positiv mit Energie auf? Um diese Fragen, aber natürlich auch um Erneuerbare Energien, die Elektromobilität oder andere spannende Energie-Themen geht es in „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“. „Aufgeladen“ erscheint einmal monatlich und ist auf den bekanntesten Podcast-Plattformen verfügbar.

Folge 19 mit Steffen Sambill, Vorstand der Sportjugend Berlin

Der Sport gibt Kindern und Jugendlichen Energie. Über die Bedeutung des Vereinssport und die Herausforderungen, vor denen Vereine stehen, sprechen wir mit Steffen Sambill, dem hauptamtlichen Vorstand der Sportjugend Berlin.

Folge 18 mit Timo Bollerhey

In Folge 18 von „Aufgeladen“ sprechen wir mit dem Geschäftsführer der Hint.Co GmbH/ H2Global Timo Bollerhey. Im Podcast erklärt er, warum Wasserstoff ein Gamechanger bei der Energiewende sein kann, wie der Wasserstoff nach Deutschland kommt und warum dieser Energieträger große Auswirkungen auf die Energiemärkte haben wird.

Folge 17 mit Peter Schrum

Mit Peter Schrum, dem Gründer und Hauptgesellschafter des Unternehmens SUNfarming, sprachen wir über das Potential von Agri-Solar-Parks, in denen gleichzeitig Landwirtschaft betrieben werden kann. Der Gesetzgeber machte den Weg für die flächenschonenden Solarparks erst 2022 frei.

Folge 16 mit Dr. Henning Wilts

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Henning Wilts vom Wuppertal Institut über die Kreislaufwirtschaft. Wie viel vom Abfall könnte tatsächlich vermieden oder wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden?Was hat Kreislaufwirtschaft auch mit Energie zu tun? Unser Gesprächsgast hat die Antworten.

Folge 15 mit Prof. Angelika Bier

Unser Gast war Ärztin an der Berliner Charité. Dann beschloss sie 2005 gemeinsam mit ihrem inzwischen gestorbenen Ehemann die Gründung einer Stiftung, um Kindern zu helfen. Eine Entscheidung, die ihr Leben vom Kopf auf die Füße stellte.

Folge 14 mit Elisabeth Herrmann - Schriftstellerin

Ein Buch zu schreiben kann richtig anstrengend sein. Wie motiviert man sich? Wie lädt man die Akkus auf? Darüber, und natürlich über ihren neuesten Bestseller "Düstersee", sprechen wir mit Krimiautorin Elisabeth Herrmann.

Folge 13 mit Volker Quaschning - Energieprofessor

Wie gelingt die Energiewende in Deutschland? Prof. Volker Quaschning hat den Spiegel-Bestseller "Energierevolution Jetzt" geschrieben und spricht im Podcast über deutlich verkürzte Genehmigungsverfahren, fehlendes Fachpersonal und das Streitthema AKW-Laufzeiten.

Folge 12 mit André Deinhardt - Geschäftsführer Bundesverband Geothermie

Energie, die aus der Tiefe kommt. Die Tiefe Geothermie will diese nutzen. Doch wie sicher ist die Technologie? Was kann sie leisten? Und wo gibt es die größten Vorkommen? Dr. André Deinhardt ist Geschäftsführer des Bundesverband Geothermie und erklärt welches Potenzial in den Erdbohrungen steckt.

Folge 11 mit Jürgen Leppig - Vorsitzender GIH

Wie man die Heizung effizienter einstellen und somit Energie sparen kann und über den vieldiskutierten Heilsbringer Wärmepumpe sprechen wir mit Jürgen Leppig. Unser Gast ist Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbands Gebäudeenergieberater, Ingenieure und Handwerker.

Folge 10 mit Johannes George - BDEW

28.000 Windkraftanlagen sind in Deutschland installiert. Die Bundesregierung will den Ausbau der Windenergie vorantreiben. Johannes George, Fachgebietsleiter für Onshore-Windenergie beim BDEW, spricht über neue Anlagen, das Ausbau-Tempo und die Blockadehaltung einzelner Bundesländer.

Folge 9 mit Rolf Peschel - beratender Biologe

Solarparks und Biodiversität stehen in dieser Episode im Fokus. Rolf Peschel ist beratender Biologe und hat viele kleiner und mittlere Unternehmen sowie Kommunen bei der Realisierung von Solarparks begleitet. Mit ihm sprechen wir über Biodiversität , also die Artenvielfalt in Solarparks, die Dauer von Genehmigungsverfahren und ob wir ausreichend Flächen haben, um den Anteil der Solarenergie noch einmal deutlich zu erhöhen.

Folge 8 mit Jonas Thoß, Elektroauto-Experte

Die Ladesituation für Elektroautos steht im Mittelpunkt der neuen Episode. Jonas Thoß beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Elektromobilität und dem Laden von E-Autos. Wo lädt man am besten? Wie viel kostet es? Ist ein Sommerurlaub mit dem Elektroauto möglich und wo lauern dabei die größten Hürden. In der neuen Episode von "Aufgeladen - Der Energie-Podcast von lekker" erfahrt ihr all das und noch viel mehr.

Folge 7 mit Dominic Ullrich - Vizepräsident DLV

Corona hat dem Sport in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren enorm zugesetzt. In Berlin ist der 6. lekker Vereinswettbewerb gestartet worden, er unterstützt die Vereine mit Fördergeldern für ausgezeichnete Jugendarbeit. In der neuen Episode von „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“ spricht der Vizepräsident Jugend des Deutschen Leichtathletik Verbandes, Dominic Ullrich, darüber wie wir Kinder wieder in Bewegung bringen, warum Sport für junge Menschen unerlässlich ist und was gute Jugendarbeit auszeichnet.

Folge 6 mit Dennis Hunter - Deutsche Umwelt-Aktion

Die Deutsche Umwelt-Aktion (DUA) hat seit 1958 mehr als 20 Millionen Schülerinnen und Schüler mit dem Gedanken des Umweltschutzes vertraut gemacht. Heute geht es immer auch um Energieeinsparungen und den Klimawandel. In der neuen Episode von „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“ erzählt der Geschäftsführer der DUA, Dennis Hunter, wie man Kinder und Jugendliche für Energie begeistert, wie weit junge Menschen heute beim Thema Umweltschutz sind und welche Rolle die Elektromobilität für die Kids spielt.

Folge 5 mit Holger Laudeley - "Photovoltaik Papst"

Seit mehr als 25 Jahren sind Erneuerbaren Energien seine Kernkompetenz. Ob Installation, Wartung oder Überwachung von Photovoltaik-Anlagen, bei Holger Laudeley gibt’s fachmännischen Rat und Hilfe. Die regionale Presse nennt ihn gerne den „Photovoltaik-Papst“. In der neuen Episode von „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“ erzählt er, wie wir die Energiewende meistern und warum ihm die Bürokratie zunehmend Kopfzerbrechen bereitet.