Können sich alle Menschen in Deutschland die Energiewende und Wärmewende leisten? Was bedeutet das für Personen mit geringem Einkommen? Darum geht es in dieser Folge von „Aufgeladen“. Unser Gast ist Dr. Stefan Thomas . Er ist Abteilungsleiter Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik am Wuppertal Institut.
Der Wärmepumpe ist zuletzt die Luft ausgegangen, der Absatz ging deutlich zurück. Welchen Anteil daran hat das Gebäudeenergiegesetz? Wie reagiert die Industrie? Was sollten Betroffene jetzt tun und was sagen die Handwerksbetriebe? Fragen, die Frederic Leers in dieser Folge von „Aufgeladen“ beantwortet.
„Auch wir in Deutschland gehen davon aus, dass es für einen gewissen Zeitraum nicht nur darum geht klimaneutral zu sein, sondern auch Treibhausgas-negativ zu werden. Vor diesem Hintergrund kann ich es mir kaum vorstellen, dass wir diese Ziele, diese Klimaziele, ohne die Speicherung von CO2, also ohne CCS erreichen werden.“ Das sagt unsere Expertin in Folge 34 von "Aufgeladen". Unbedingt reinhören.
Wellen erzeugen viel Energie, aber auch fließende Gewässer haben es in sich. Das Unternehmen Energy Miner macht sich das zunutze und will mit einem sogenannten „Energyfish“ diese Energie auffischen und somit einen Beitrag zur Energiewende leisten. Wie der „Energyfish“ funktioniert, das erklärt uns in dieser Folge von „Aufgeladen“ Dr. Richard Eckl.
Sport gibt Energie. Doch wie steht es um den Jugendsport und die Nachwuchsarbeit? Darüber und auch über den 8. lekker Vereinswettbewerb haben wir mit Landestrainer Robert Bauer vom Basketballverband Berlin gesprochen.
Die Hälfte aller Erneuerbaren Energien im Strom-, Verkehrs- und Wärmebereich zusammen stammt aus Bioenergie. Dennoch ist die Bioenergie so etwas wie das Stiefkind der Energiewende. Warum das nicht sein muss und welche Potentiale es gibt, das erklärt uns Gerolf Bücheler, seines Zeichens Geschäftsführer des Bundesverbandes Bioenergie.
Ein einheitlicher Kilowattstunden-Preis für Wärme, könnte das Energiesystem fairer gestalten, sagt Britta Kleinertz im Podcast-Interview bei „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“. Sie plädiert für einen Basis-Grundtarif, der für alle Verbraucherinnen und Verbraucher identisch ist.
Welche Rolle spielen Energiespeicher für die Energiewende? Wie weit sind wir in Deutschland bereits? Und welche Speichertechnologien gibt es? Darüber sprechen wir mit Gunnar Wrede im lekker Energie-Podcast "Aufgeladen".
Energie aus dem Meer. Welches Potential hat die Wellenenergie? Welchen Beitrag kann sie leisten und wie funktionieren Wellenkraftwerke überhaupt? Darüber sprechen wir mit Prof. Christian Kleindorf von der Fachhochschule Kiel.
Seit mehreren Jahren unterstützt lekker das christliche Kinderhilfswerk Die Arche. Mit Gründer Bernd Siggelkow sprachen wir vor zwei Jahren über die Folgen der Corona-Pandemie für die Kinder. Jetzt wollten wir wissen: Wie hat sich die Situation für Kinder seitdem verändert?
Vor zwei Jahren hat die EU die Energiekennzeichnung bei Elektrogeräten neu gestaltet. Das macht sich heute bezahlt, sagt Floris Akkerman, Leiter Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Warum bereits 50 % der Waschmaschinen im Gegensatz zu Fernsehern das Label A oder B tragen: Antworten gibt es in "Aufgeladen".
Mit unserem Gesprächsgast haben wir über die Verkehrswende für den Güterlastverkehr gesprochen. Er sagt in Aufgeladen: "Wir brauchen einen Wumms für grüne Kraftstoffe."
Anke Hüneburg ist Bereichsleiterin des Verbandes der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI. Sie erklärt, warum die Digitalisierung der Netze für das Funktionieren der Energiewende von zentraler Bedeutung ist.
Unser Experte erklärt unter anderem, warum viele Biogasanlagen zuletzt stillgelegt worden sind und wie gut die Flächen- und Energiebilanz der Bioenergie, gegenüber der Wind- und der Solarenergie ist.
Wer noch Vorbehalte gegen den Einbau einer Wärmepumpe hat, kommt nach Anhören der 22. Folge von "Aufgeladen" vielleicht ins Grübeln. Wir haben mit Prof. Dr. Michael Schaub von der Hochschule Coburg über die Effizienz von Gebäuden gesprochen und dazu gehört natürlich auch die Energieeffizienz. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Wärmepumpen in Bestandsgebäuden.
Den Stromnetzen kommt für das Gelingen der Energiewende eine wichtige Rolle zu. Mit Matthias Otte haben wir darüber gesprochen, wie weit wir bei der Herausforderung Stromnetzausbau sind und welche Hürden es noch zu überwinden gilt. Die Behörde mit Sitz in Bonn ist seit 2005 für die Strom- und Gasnetze in Deutschland zuständig.
Wo steht Deutschland bei der Elektromobilität? Darüber sprechen wir mit Sebastian Henßler, dem Herausgeber von Elektroauto-News. Soviel steht fest: Um das Ziel zu erreichen, 15 Millionen Elektroautos bis 2030 auf die Straße zu bringen, muss einiges anders gemacht werden.
Der Sport gibt Kindern und Jugendlichen Energie. Über die Bedeutung des Vereinssport und die Herausforderungen, vor denen Vereine stehen, sprechen wir mit Steffen Sambill, dem hauptamtlichen Vorstand der Sportjugend Berlin.
In Folge 18 von „Aufgeladen“ sprechen wir mit dem Geschäftsführer der Hint.Co GmbH/ H2Global Timo Bollerhey. Im Podcast erklärt er, warum Wasserstoff ein Gamechanger bei der Energiewende sein kann, wie der Wasserstoff nach Deutschland kommt und warum dieser Energieträger große Auswirkungen auf die Energiemärkte haben wird.
Mit Peter Schrum, dem Gründer und Hauptgesellschafter des Unternehmens SUNfarming, sprachen wir über das Potential von Agri-Solar-Parks, in denen gleichzeitig Landwirtschaft betrieben werden kann. Der Gesetzgeber machte den Weg für die flächenschonenden Solarparks erst 2022 frei.
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Henning Wilts vom Wuppertal Institut über die Kreislaufwirtschaft. Wie viel vom Abfall könnte tatsächlich vermieden oder wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden?Was hat Kreislaufwirtschaft auch mit Energie zu tun? Unser Gesprächsgast hat die Antworten.
Unser Gast war Ärztin an der Berliner Charité. Dann beschloss sie 2005 gemeinsam mit ihrem inzwischen gestorbenen Ehemann die Gründung einer Stiftung, um Kindern zu helfen. Eine Entscheidung, die ihr Leben vom Kopf auf die Füße stellte.
Ein Buch zu schreiben kann richtig anstrengend sein. Wie motiviert man sich? Wie lädt man die Akkus auf? Darüber, und natürlich über ihren neuesten Bestseller "Düstersee", sprechen wir mit Krimiautorin Elisabeth Herrmann.
Wie gelingt die Energiewende in Deutschland? Prof. Volker Quaschning hat den Spiegel-Bestseller "Energierevolution Jetzt" geschrieben und spricht im Podcast über deutlich verkürzte Genehmigungsverfahren, fehlendes Fachpersonal und das Streitthema AKW-Laufzeiten.
Energie, die aus der Tiefe kommt. Die Tiefe Geothermie will diese nutzen. Doch wie sicher ist die Technologie? Was kann sie leisten? Und wo gibt es die größten Vorkommen? Dr. André Deinhardt ist Geschäftsführer des Bundesverband Geothermie und erklärt welches Potenzial in den Erdbohrungen steckt.
Wie man die Heizung effizienter einstellen und somit Energie sparen kann und über den vieldiskutierten Heilsbringer Wärmepumpe sprechen wir mit Jürgen Leppig. Unser Gast ist Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbands Gebäudeenergieberater, Ingenieure und Handwerker.
28.000 Windkraftanlagen sind in Deutschland installiert. Die Bundesregierung will den Ausbau der Windenergie vorantreiben. Johannes George, Fachgebietsleiter für Onshore-Windenergie beim BDEW, spricht über neue Anlagen, das Ausbau-Tempo und die Blockadehaltung einzelner Bundesländer.
Solarparks und Biodiversität stehen in dieser Episode im Fokus. Rolf Peschel ist beratender Biologe und hat viele kleiner und mittlere Unternehmen sowie Kommunen bei der Realisierung von Solarparks begleitet. Mit ihm sprechen wir über Biodiversität , also die Artenvielfalt in Solarparks, die Dauer von Genehmigungsverfahren und ob wir ausreichend Flächen haben, um den Anteil der Solarenergie noch einmal deutlich zu erhöhen.
Die Ladesituation für Elektroautos steht im Mittelpunkt der neuen Episode. Jonas Thoß beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Elektromobilität und dem Laden von E-Autos. Wo lädt man am besten? Wie viel kostet es? Ist ein Sommerurlaub mit dem Elektroauto möglich und wo lauern dabei die größten Hürden. In der neuen Episode von "Aufgeladen - Der Energie-Podcast von lekker" erfahrt ihr all das und noch viel mehr.
Corona hat dem Sport in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren enorm zugesetzt. In Berlin ist der 6. lekker Vereinswettbewerb gestartet worden, er unterstützt die Vereine mit Fördergeldern für ausgezeichnete Jugendarbeit. In der neuen Episode von „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“ spricht der Vizepräsident Jugend des Deutschen Leichtathletik Verbandes, Dominic Ullrich, darüber wie wir Kinder wieder in Bewegung bringen, warum Sport für junge Menschen unerlässlich ist und was gute Jugendarbeit auszeichnet.
Die Deutsche Umwelt-Aktion (DUA) hat seit 1958 mehr als 20 Millionen Schülerinnen und Schüler mit dem Gedanken des Umweltschutzes vertraut gemacht. Heute geht es immer auch um Energieeinsparungen und den Klimawandel. In der neuen Episode von „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“ erzählt der Geschäftsführer der DUA, Dennis Hunter, wie man Kinder und Jugendliche für Energie begeistert, wie weit junge Menschen heute beim Thema Umweltschutz sind und welche Rolle die Elektromobilität für die Kids spielt.
Seit mehr als 25 Jahren sind Erneuerbaren Energien seine Kernkompetenz. Ob Installation, Wartung oder Überwachung von Photovoltaik-Anlagen, bei Holger Laudeley gibt’s fachmännischen Rat und Hilfe. Die regionale Presse nennt ihn gerne den „Photovoltaik-Papst“. In der neuen Episode von „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“ erzählt er, wie wir die Energiewende meistern und warum ihm die Bürokratie zunehmend Kopfzerbrechen bereitet.
„Homeoffice war für so viele Menschen eine Einladung, wirklich nichts mehr zu machen und der totalen Lethargie zu erliegen“, sagt Kim Sternemann. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit innerer Energie, berät Menschen und Unternehmen, die sich aufladen möchten. In der neuen Episode von „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“ erzählt die ausgebildete Yogalehrerin und Work-Life-Coach wie man Vorsätze in die Tat umsetzt.
1995 hat Pastor Bernd Siggelkow das Kinder- und Jugendwerk "Die Arche" in Berlin-Hellersdorf gegründet. Heute ist die Arche an insgesamt 28 Standorten für sozial benachteiligte Kindern da. Was treibt ihn auch nach mehr als 25 Jahren an? Wie geht es den Kindern und Jugendlichen in der mittlerweile 4. Corona-Welle? Und welche Einfluss hat sein unermüdlicher Einsatz für seinen eigenen sechs Kindern gehabt? Das alles und noch viel mehr erzählt Bernd Siggelkow in der 3. Episode von "Aufgeladen".
Alexander Bloch ist Chefreporter des Magazins „Auto Motor und Sport“, moderiert das VOX-Automagazin „Auto-Mobil“ und berichtet auf seinem YouTube-Kanal „Bloch erklärt“ über Elektromobilität. In Episode 2 von „Aufgeladen – Der Energie-Podcast von lekker“ erzählt Alexander Bloch welche Modelle 2022 auf den Markt kommen.
Martin Schymainski ist Mannschaftskapitän der Krefeld Pinguine, hat fast 700 DEL-Spiele auf dem Buckel und weit über 100 Tore erzielt. Was treibt den Eishockeyspieler auch mit 35 Jahren noch an, aufs Eis zu gehen? Wo holt er sich seine Energie? In Episode 1 von „Aufgeladen – der Energie-Podcast von lekker“ spricht Martin Schymainski darüber.