Solarenergie - was ist das eigentlich?
Im Schuljahr 2023/ 2024 lautet das Thema „Strom und Wärme aus Sonne“. Der Unterricht beginnt mit einer Vorführung: Anhand einer Modell-Dampfmaschine wird die Stromerzeugung mit fossiler Energie in Kraftwerken dargestellt. Die Kinder lernen, dass dabei CO2-Emissionen entstehen und erarbeiten, welche Folgen dies für Mensch, Tier und Natur hat.
Die Schüler erfahren dann, dass es Möglichkeiten gibt, Strom umweltfreundlich zu erzeugen - auch mit Solarzellen. Zur Veranschaulichung bringen die Referenten der DUA verschiedene Solarmodelle mit. Die Sonne kann aber nicht nur umweltfreundlich Strom, sondern auch Wärme erzeugen. Der Höhepunkt jeden Unterrichts: Die Schüler bauen aus einem Schuhkarton und einer Plastikflasche einen Solarkollektor und bringen damit ein Stück Schokolade zum Schmelzen.