Immer mehr Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer denken über eine eigene Solaranlage nach. Ab wann rechnet sich die Investition wirklich – und macht ein Speicher dabei den Unterschied? Anhand eines realitätsnahen Beispielhauses zeigen wir, wann sich die Anschaffung lohnt und wie groß der Effekt eines Stromspeichers ist.

Das Beispiel: Einfamilienhaus mit 10 kWp-Anlage

In der Beispielrechnung geht es um ein typisches Einfamilienhaus mit einer Photovoltaikanlage (PV) von 10 Kilowattpeak (kWp). Diese Anlagengröße entspricht einer Dachfläche von rund 45 m² und kostet etwa 20.000 Euro (ohne Speicher).

Der jährliche Stromverbrauch liegt bei 6.000 kWh, was für eine vierköpfige Familie realistisch ist. Der Strompreis beträgt aktuell 39,6 Cent pro kWh (Stand: Oktober 2025). Bei lekker gibt es den Strom übrigens günstiger. Aber das sei nur am Rande erwähnt. 😉

Szenario 1: PV ohne Speicher

Ohne Stromspeicher wird etwa 20 % des erzeugten Solarstroms direkt selbst verbraucht. Der Rest fließt ins öffentliche Netz und wird mit 7,86 Cent pro kWh vergütet.

Beispielrechnung:

  • Eigenverbrauch: 2.000 kWh × 0,396 € = 792 € Ersparnis pro Jahr
  • Einspeisevergütung: 8.000 kWh × 0,0786 € = 628,80 € Einnahmen pro Jahr
  • Gesamtersparnis: 1.420,80 € pro Jahr

➡️ Amortisationszeit: ca. 14 Jahre

Das heißt: Nach etwa 14 Jahren hat sich die Anlage selbst bezahlt. Da PV-Module meist 25 Jahre und länger halten, bleibt über ein Jahrzehnt reine Ersparnis.

Szenario 2: Mit 5 kWh Speicher

Mit einem Batteriespeicher lässt sich der Eigenverbrauch deutlich erhöhen – von rund 20 % auf 36 %. Dadurch steigt die Unabhängigkeit vom Stromnetz auf etwa 58 % (laut dem Unabhängigkeitsrechner der HTW Berlin, siehe Grafik auf Seite 5 der PDF).

Die zusätzlichen Kosten für den Speicher liegen laut Marktpreis (2025) bei etwa 2.940 Euro inklusive MwSt, was die Gesamtkosten auf rund 22.940 Euro erhöht.

Beispielrechnung:

  • Eigenverbrauch: 3.600 kWh × 0,396 € = 1.425,60 € Ersparnis pro Jahr
  • Einspeisevergütung: 6.400 kWh × 0,0786 € = 503,04 € Einnahmen pro Jahr
  • Gesamtersparnis: 1.928,64 € pro Jahr

➡️ Amortisationszeit: ca. 12 Jahre

Trotz höherer Investition verkürzt der Speicher die Amortisationszeit um rund 2 Jahre – und sorgt für mehr Autarkie und Versorgungssicherheit.

Wichtige Einflussfaktoren bei PV-Anlagen

Damit sich eine Solaranlage optimal rechnet, spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • Strompreis: Je höher er steigt, desto größer wird die Ersparnis.
  • Eigenverbrauchsquote: Je mehr Strom selbst genutzt wird, desto besser.
  • Ausrichtung und Standort: Süddächer mit wenig Verschattung liefern den besten Ertrag.
  • Wartungskosten: Gering – meist 1–2 % der Anschaffungskosten pro Jahr.
  • Förderungen und Steuervorteile: Zuschüsse oder steuerfreie Einspeiseerlöse verbessern die Wirtschaftlichkeit zusätzlich

Fazit: Wann lohnt sich die Solaranlage?

Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus lohnt sich eine PV-Anlage in der Regel nach 10 bis 14 Jahren – je nach Eigenverbrauch, Strompreis und Speichergröße.

Ein Speicher ist zwar eine Zusatzinvestition, steigert aber:

  • die Unabhängigkeit vom Stromnetz (bis zu 60 % Eigenversorgung),
  • den Eigenverbrauchsanteil und
  • langfristig auch die Wirtschaftlichkeit.

Gerade bei weiter steigenden Strompreisen kann sich die Anschaffung daher schneller lohnen, als viele denken.

Um es auf den Punkt zu bringen

SzenarioInvestitionEigenverbrauchErsparnis pro JahrAmortisation
Ohne Speicherca. 20.000 €20 %1.420 €ca. 14 Jahre
Mit Speicher (5 kWh)ca. 22.940 €36 %1.929 €ca. 12 Jahre
Ab wann lohnt sich eine PV-Anlage?

Unser lekker Fazit lekker

Wer langfristig denkt und Wert auf Klimaschutz legt, profitiert doppelt: finanziell und ökologisch. Eine Solaranlage ist nicht nur ein Beitrag zur Energiewende, sondern auch ein wirksamer Schutz vor steigenden Stromkosten. Wer dann noch den günstigeren Ökostrom von lekker Energie bezieht, kann zusätzlich Geld für die Haushaltskasse sparen.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für Ihre eigene Solaranlage – mit attraktiven Förderungen und hohen Einsparungen. Machen Sie sich unabhängig von Strompreisen und nutzen Sie Ihre Energie vom eigenen Dach. Jetzt Solaranlage im Komplettpaket berechnen lassen: https://www.lekker.de/fuer-zuhause/solar