lekker führt Angebot in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. (DUA) auch während der Pandemie fort
Seit zehn Jahren ermöglicht die lekker Energie aus Heinsberg umweltpädagogischen Unterricht an Grundschulen, 2017 wurde das Angebot auf Kindergärten ausgedehnt. Rund 5.000 Viertklässler aus über 200 Klassen und Dutzende-Kitagruppen erhielten seitdem spielerisch vermittelt vorurteilsfreie Informationen über Umweltbelange und ökologisches Wissen. Partner von lekker und für den Unterricht vor Ort verantwortlich ist seit 2011 die Deutsche Umwelt-Aktion (DUA), die seit über 60 Jahren eine Mission verfolgt: Das umweltgerechte Handeln junger Menschen fördern.
„Für uns als Sponsor ist es von zentraler Bedeutung, dass sich die von uns unterstützten Projekte langfristig entwickeln können. Erst dann können sie nachhaltig Wirkung entfalten. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir auch in schwierigen Zeiten an der Partnerschaft mit der DUA festhalten, um auch künftigen Grundschülergenerationen in Heinsberg den umweltpädagogischen Unterricht zu ermöglichen“, sagt Simone Deckers, Leiterin Vertrieb der lekker Energie.
Das kindgerechte Aufzeigen naturwissenschaftlicher Abläufe und umweltgerechten Handelns ist ohne Kenntnis praktischer Umweltbildung nicht möglich und so haben alle Grundschulen in Heinsberg von Beginn an das Zusatzangebot gerne angenommen. Die positive Resonanz ist vor allem Umweltreferent Carsten Schultz zu verdanken, der es mit Enthusiasmus, viel pädagogischer Erfahrung und immer ohne erhobenen Finger versteht, die Kinder für die Unterrichtsinhalte zu begeistern.
Die Corona-Pandemie stellt jedoch auch die DUA vor Herausforderungen. Dabei gehen ihre Referenten bei den Besuchen an Schulen und Kindergärten sehr verantwortungsbewusst mit dem Thema Corona und Hygiene um. So werden die jeweils aktuell geltenden Hygieneregeln von Bund und Ländern und darüberhinausgehende Vorgaben der Schulen und Kindergärten nach Absprache umgesetzt. Alle Pädagogen sind mit Mund-Nasen-Masken und zertifizierten Desinfektionstüchern ausgestattet. Darüber hinaus werden Unterrichte bei Bedarf angepasst, um Konformität zu den geltenden Hygieneregeln zu gewährleisten.<p>
Aufgrund von Schulschließungen wurden Projekte verschoben, aber die Sponsoren bleiben der DUA treu und die überwiegende Anzahl der Schulen lässt, wann immer die Schulen geöffnet sind, den spielerisch und kindgerecht angelegten umweltpädagogischen Unterricht als Ergänzung zum Sachkundeunterricht weiter zu. Gerade in der Pandemie freuen sich Schüler und Lehrkräfte über ein
Die Themen der vergangenen 10 Jahre: