Im Geschäftsjahr 2024 hat sich die wirtschaftliche Lage des bundesweiten Strom- und Gasanbieters lekker Energie trotz eines herausfordernden Marktumfeldes solide entwickelt. Das Jahresergebnis vor Steuern (EBIT) betrug 14,4 Mio. Euro (2023: 39,1 Mio.), der Kundenbestand in Belieferung beläuft sich auf 387.000 (2023: 413.000). Der Brutto-Umsatzerlös betrug 480,7 Mio. Euro (2023: 508,8 Mio.). Der Stromabsatz sank durch den Kundenrückgang von 941 GWh auf 838 GWh. Gleiches gilt für den Gasabsatz, der durch den leichten Kundenrückgang, aber auch durch Verbrauchseinsparungen auf Kundenseite und dem warmen Winter von 1.342 GWh auf 1.167 gesunken ist.
Dazu sagt Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker:
„In der Energiekrise konnten wir unsere Kunden durch eine vorausschauende und langfristige Beschaffungsstrategie vor den extremen Preisspitzen schützen, denen viele Kunden bei Wettbewerbern ausgesetzt waren. Auf Grund der Beschaffungsvorteile war es dennoch möglich, Tarifanpassungen zur Margensicherung durchzuführen, was die höheren Ergebnisse in den Krisenjahren erklärt. Im vergangenen Berichtsjahr hatten wir nun durch die Beschaffungsstrategie höhere Beschaffungskosten im Rucksack. Dennoch ist es uns durch moderate Tarifanpassungen, gezielte Vertriebsleistungen und Kundenbindungsmaßnahmen gelungen, ein gutes Ergebnis auf Vorkrisenniveau zu erzielen und unseren Kundenstamm in Belieferung zu stabilisieren. In diesem Jahr sind die Beschaffungspreise wieder auf einem Niveau, dass es uns ermöglichen wird, die Vertriebsaufwendungen hochzufahren und das Kundenwachstum auf einen ansteigenden Pfad zu bringen.“
Die lekker Energie GmbH ist ein nachhaltig profitabler Energievertrieb. Dazu trägt auch die voranschreitende Digitalisierung bei, die zunehmend agil umgesetzt wird.
„Das Ergebnis unterstreicht auch die Stabilität und Effizienz der operativen Prozesse bei lekker“, sagt Simone Deckers, Geschäftsführerin für Kunde/ Markt. „Diese ermöglichten es unter anderem, die gesetzliche Verpflichtung für einen dynamischen Stromtarif fristgerecht umzusetzen und unser Angebot von in Deutschland erzeugtem Ökostrom auszubauen.“