Für die Energiewende benötigen wir Energiespeicher. Je mehr Wind- und Solarstrom im Netz ist, desto wichtiger ist es, Überkapazitäten einzuspeichern und bei Bedarf abzurufen. Durch Energiespeicher können Schwankungen ausgeglichen werden, was zur Stabilisierung der Netze beiträgt. Bis 2030 benötigen wir in Deutschland etwa 100 GWh Speicherkapazität. Momentan stehen wir erst bei etwas mehr als 20 […]
Dieses neue Förderprogramm ist spannend für alle Hausbesitzer, die mit dem Gedanken spielen ein E-Auto anzuschaffen und ihr Haus fit für die Energiewende zu machen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr plant ein ambitioniertes Förderprogramm im Wert von 500 Millionen Euro, um die private Nutzung von Solarstrom in Verbindung mit Elektrofahrzeugen zu unterstützen. Ab Ende […]
Wir haben die etwas andere Umzug Checkliste, mit der man leichter im neuen Lebensabschnitt ankommen kann und sich dabei gleich noch ein wenig neu erfindet.
Alle reden von Elektroautos. Doch meistens gilt der Kilometer als Kennzahl, also die Reichweite des Elektroautos. Wie aber sieht es aus mit den Kosten einer Batterieladung im Vergleich zum herkömmlichen Gang zur Tankstelle? Wir haben nachgerechnet.
Soll man sich jetzt noch einen Verbrenner zulegen oder auf „E“ umsteigen? Lohnt sich das denn? Neben den positiven Effekten für die Umwelt, spielt für die meisten wohl die wirtschaftliche Komponente beim Autokauf die wichtigste Rolle. Ist ein Elektroauto bezahlbar? Wie hoch ist der Umweltbonus? Gibt es Förderungen, Prämien oder Zuschüsse? Welche Kosten verursacht ein Elektrofahrzeug im […]