Soll man sich jetzt noch einen Verbrenner zulegen oder auf „E“ umsteigen? Lohnt sich das denn? Neben den positiven Effekten für die Umwelt, spielt für die meisten wohl die wirtschaftliche Komponente beim Autokauf die wichtigste Rolle. Ist ein Elektroauto bezahlbar? Wie hoch ist der Umweltbonus? Gibt es Förderungen, Prämien oder Zuschüsse? Welche Kosten verursacht ein Elektrofahrzeug im […]
Wer richtig lüftet, hat keine Probleme mit Schimmel. Zudem ist Lüften gerade jetzt in der kälteren Jahreszeit ein wichtiges Werkzeug zur Corona-Prävention auf der Arbeit oder in der Schule. Aber wie funktioniert richtiges Lüften eigentlich? Fenster öffnen und schon kommt die frische Luft rein? Klingt ziemlich einfach. Ist es im Prinzip auch. Dennoch sieht man immer wieder […]
Sie gelten als eine der umweltfreundlichsten Technologien zur Energieerzeugung überhaupt und doch stehen sie im Schatten von Solar- und Windenergie. Wir erklären, wie ein Wasserkraftwerk funktioniert und welche Aussichten die Technologie hat.
Mini-Solaranlagen benötigen keine große Installation und speisen den Strom aus der Sonne direkt ins Hausnetz oder gleich in einen handelsüblichen Stecker.
Wo professionell gekocht wird, steht meist ein Gasherd. Inzwischen entscheiden sich jedoch auch viele private Verbraucher ganz bewusst für die Vorteile, welche ihnen Kochen mit Gas bietet.