E-Auto-Tester Jonas beim Laden seines Elektroautos an einer Schnellladesäule
02.04.2022 Elektromobilittät

Elektroauto laden: Wie viel kostet eine Batterieladung?

Alle reden von Elektroautos. Doch meistens gilt der Kilometer als Kennzahl, also die Reichweite des Elektroautos. Wie aber sieht es aus mit den Kosten einer Batterieladung im Vergleich zum herkömmlichen Gang zur Tankstelle? Wir haben nachgerechnet.

Förderungen: Dein Umstieg auf das Elektroauto
16.02.2022 Elektroauto

Was kostet ein Elektroauto? – Unterhalt, Förderungen, Laden

Soll man sich jetzt noch einen Verbrenner zulegen oder auf „E“ umsteigen? Lohnt sich das denn? Neben den positiven Effekten für die Umwelt, spielt für die meisten wohl die wirtschaftliche Komponente beim Autokauf die wichtigste Rolle. Ist ein Elektroauto bezahlbar? Wie hoch ist der Umweltbonus? Gibt es Förderungen, Prämien oder Zuschüsse? Welche Kosten verursacht ein Elektrofahrzeug im […]

So lüftet man richtig
01.02.2022 Checkliste

Richtig Lüften – gesund bleiben und Schimmel vermeiden

Wer richtig lüftet, hat keine Probleme mit Schimmel. Zudem ist Lüften gerade jetzt in der kälteren Jahreszeit ein wichtiges Werkzeug zur Corona-Prävention auf der Arbeit oder in der Schule. Aber wie funktioniert richtiges Lüften eigentlich? Fenster öffnen und schon kommt die frische Luft rein? Klingt ziemlich einfach. Ist es im Prinzip auch. Dennoch sieht man immer wieder […]

Kondenswasser an der Fensterscheibe
13.01.2022 kondenswasser

Kondenswasser am Fenster: So löst du das Problem mit der Feuchtigkeit

Viele kennen das Phänomen in der kalten Jahreszeit. Auf der Fensterscheibe sammelt sich Kondenswasser. Was passiert da? Eigentlich nichts Schlimmes. Nur eine ganz einfache chemische Reaktion. Doch aufgepasst: Diese Feuchtigkeit kann zu Schäden führen und dich sogar krank machen. Wir zeigen dir, wie du das mit dem Wasser an deinen Fenstern in den Griff bekommst. […]

Strom von einem Wasserkraftwerk
27.05.2021 Energie

Wasserkraftwerke: Wie Wasserfluss in Energie umgewandelt wird

Sie gelten als eine der umweltfreundlichsten Technologien zur Energieerzeugung überhaupt und doch stehen sie im Schatten von Solar- und Windenergie. Wir erklären, wie ein Wasserkraftwerk funktioniert und welche Aussichten die Technologie hat.

mehr laden